Das Handwerk des Rohrdachdeckers - Technik mit Tradition

Wird ein Dach mit Rohr eingedeckt, benötigt der Rohrdachdecker für die ersten drei Lagen ein Gerüst. Ab der vierten Lage kommt der Deckstuhl zum Einsatz. Als Standunterlage wird auch der Laufbaum, ein Balken von etwa 15 Meter Länge, der mit Seilen oder zwei Laufbaumeisen befestigt wird, benutzt.

Das Rohr für die Endlagen oder für die Ausbesserung (Poppen) wird mit einem Rohrschneider auf die erforderliche Länge geschnitten. Mit dem Klopfbrett (Deck- oder Dachschaufel) beeinflusst der Rohrdachdecker Fläche und Struktur des Rohrdaches und hinterlässt so seine "persönliche Handschrift".

Um das Rohr an Dachlatten befestigen zu können, werden Nadeln verwendet. Zur handlichen Führung ist die Nadel mit einem Griff versehen. Genäht wird heute mit Draht. In früheren Jahrzehnten wurde das Rohr auch mit Haselnussstangen und Weidenruten gebunden oder gesteckt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.